| Gleichartigkeit ist die Zugehörigkeit zweier Handlungen oder Gegenstände zur gleichen Art (z.B. Geldforderung und Geldforderung). Im Schuldrecht ist die G. der geschuldeten Leistungen Voraussetzung der Aufrechnung (§ 387 BGB). Lit.: Holst, B., Das Gleichartigkeitsverbot, 1990 
  
   
 Weitere Begriffe : Bulle | Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten | Aszendent | 
 MMnews
 
 |