Amtssprache bei Gerichten und Behörden vorgeschriebene Umgangssprache. Die Gerichtssprache ist deutsch (§ 184 GVG). Für der deutschen Sprache nicht Mächtige ist Dolmetscher beizuziehen; gleiches gilt für Taube und Stumme. Fremdsprachigen kann es gestattet werden, selbst vorzutragen (§§ 185-187 GVG). Fremdsprachige Schriftstücke sind grundsätzlich zu übersetzen.
Weitere Begriffe : Untersuchung, strafrechtliche | Spruchkörper | Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr |
|