Clearing
bargeldlose Verrechnung gegenseitiger Leistungen im internationalen Verkehr; dient entweder dem Ausgleich allgemeinen Kapitalmangels (Dollarlücke der 50er Jahre) oder der Umgehung unklarer Wechselkursverhältnisse (Interzonenhandel BRD/DDR).
(engl. [N.]) ist im internationalen Zahlungsverkehr die Verrechnung von Schulden und Forderungen über eine besondere Verrechnungsstelle zur Vermeidung überflüssiger Leistungsvorgänge. Lit.: Güntzer, M., Clearingprobleme, 1998
ist eine durch Aufrechnung zwischen Mitgliedern eines bestimmten Teilnehmerkreises (insbes. Banken) vorgenommene bargeldlose Zahlung; häufig auch im internationalen Verkehr in verschiedenen Währungen.
Vorheriger Fachbegriff: Clausula rebus sic stantibus | Nächster Fachbegriff: Clearstream Banking AG