(lat.), Recht des Bodens; Staatsangehörigkeit. ([lat.] Recht des Bodens) ist der Grundsatz, dass das Kind die Staatsangehörigkeit des Geburtsorts erlangt. Staatsangehörigkeit, 4.
Vorheriger Fachbegriff: ius sanguinis | Nächster Fachbegriff: ius strictum
Status der Seite: Auf aktuellem Stand. Nach Überprüfung freigegeben.
Weitere Begriffe : Präpendenz | Kinderpornographie | Weltanschaulich-religiöse Neutralität
Startseite Rechtslexikon Themen Suche FAQ Das Projekt Rechtslexikon.net