Lex Aquilia([lat.] aquilisches Gesetz) (286 v. Chr.) ist das römische Volksgesetz, das die Ersatzleistungen für Sachbeschädigungen neu regelt und damit einen Grundpfeiler für die gesamte folgende Entwicklung des Schadensersatzrechts bildet. Lit.: Hausmaninger, H., Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. A. 1996
Weitere Begriffe : Patrimonium | Gemeinschaftspräferenz | Klagebegründende Tatsache |
|