Bundesgesetz
    
                      ist ein von der gesetzgebenden Körperschaft der BRD, dem Bundestag, unter Mitwirkung des Bundesrats beschlossenes Gesetz (im Gegensatz zum Landesgesetz); a. Bundesrecht. 
 ist das von den Gesetzgebungsorganen des Bundes beschlossene Gesetz (Art. 70ff. GG, in der 13. Legislaturperiode des Bundestags Deutschlands [1994-1998] wurden 565 Bundesgesetze verabschiedet, in der 14. Legislaturperiode [1998-2002] 543). Gesetzgebung 
 ist in der BRep. ein von den gesetzgebenden Körperschaften des Bundes (Bundestag, Bundesrat) beschlossenes Gesetz (Gegensatz: Landesgesetz). S. a. Bundesrecht; Ausführung von Gesetzen; Gesetzgebungskompetenz; Gesetzgebungsverfahren. 
                     
        
        
        
       
Vorheriger Fachbegriff: Bundesgerichtshof | Nächster Fachbegriff: Bundesgesetzblatt