Direkte Steuern
    
                      Steuerrecht. 
 werden unmittelbar bei demjenigen erhoben, den sie wirtschaftlich treffen sollen (z. B. Einkommensteuer); indirekte Steuern werden nicht von demjenigen erhoben, der sie nach dem Willen des Gesetzgebers wirtschaftlich tragen soll, sondern von einem anderen. Dieser überwälzt die Steuer auf den, der sie wirtschaftlich tragen soll, Steuerüberwälzung. Bekannteste indirekte Steuer ist die Umsatzsteuer.
Steuer die unmittelbar bei demjenigen erhoben wird, den sie treffen soll. Richtet sich nach der Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen (z. B. Einkommensteuer, Besitzsteuer, Indirekte Steuern). 
 Steuer, direkte 
                     
        
        
        
       
Vorheriger Fachbegriff: Direkte Steuer | Nächster Fachbegriff: direkter Verbotsirrtum