| Geschicklichkeitsspiel ist im Gegensatz zum Glücksspiel weder verboten noch unter Strafe gestellt. Beim G. entscheiden über Gewinn u. Verlust zumindest wesentlich Aufmerksamkeit, Fähigkeit u. Kenntnis der beteiligten Durchschnittsspieler; werden für die Spiele überwiegend vom Zufall abhängige Preise ausgesetzt, so liegt bei öffentlicher Veranstaltung verbotene Ausspielung vor. Über zivilrechtliche Folgen beim G. Wette.  
  
   
 Weitere Begriffe : Abwachsung | Privatstraße | Aktienrecht | 
 MMnews
 
 |