Gruppenprophylaxe
    
                      Im Sozialrecht :
In der gesetzlichen Krankenversicherung werden Leistungen der Gruppenprophylaxe zur Verhinderung von Zahnerkrankungen erbracht (§21 SGB V). Die Gruppenprophylaxe umfasst die Untersuchung der Mundhöhle, die Erhebung des Zahnstatus, die Zahnschmelzhärtung, Massnahmen der Emährungsberatung und der Mundhygiene. Sie wird aus pädagogischen Gründen vorrangig in
Gruppen (Kindergarten, Schule) durchgeführt. In Schulen und Behinderteneinrichtungen mit überdurchschnittlichem Kariesrisiko werden Massnahmen der Gruppenprophylaxe bis zum vollendeten 16. Lebensjahr durchgeführt. Individualprophylaxe 
                     
        
        
        
       
Vorheriger Fachbegriff: Gruppenmord | Nächster Fachbegriff: Gruppenversicherung