Leibeigenschaft seit dem Ausgang des Mittelalters ein Zustand geminderter Freiheit der meisten Bauern, die an die Scholle gebunden waren und im Besitz des Grundherrn standen; im 18. bis 19. Jahrhundert beseitigt. Bauernbefreiung.  
  
   
 Weitere Begriffe : Folge | Feststellungsurteil | Zusammenarbeit  | 
					      
      			      				
 
 MMnews
 
  |