Auslösewertist im Lebensmittel- u. Futtermittelrecht der Grenzwert für den Gehalt eines gesundheitlich nicht erwünschten Stoffes in oder an einem Lebensmittel (§ 3 Nr. 8 LFGB). Bei dessen Überschreitung müssen Untersuchungen vorgenommen werden, um die Ursachen des Vorhandenseins mit dem Ziel zu ermitteln, seinen Anteil zu verringern oder zu beseitigen. 
  
   
 Weitere Begriffe : Nachprämie | Insolvenzeröffnungsverfahren | Nichtstörer  | 
					      
      			      				
 
 MMnews
 
  |