Lehnsrechtist im älteren deutschen Recht objektiv die Gesamtheit der das Lehen betreffenden Rechtssätze sowie subjektiv die Berechtigung zu einem Lehen. Lit.: Köbler, G., Lehnrechtsbücher, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 2 1978, 1690; Spieß, K., Lehnsrecht, Lehnspolitik und LehnsVerwaltung, 1978 
  
   
 Weitere Begriffe : Anstaltsformen im Strafvollzug | Rechtsstaatsgeschichte | Gaszähler  | 
					      
      			      				
 
 MMnews
 
  |