Blankounterschrift eine Zeichnung mit Handzeichen, die in der Vorstellung und Erwartung erfolgt, dass der rechtserhebliche Text - von einer dritten Person - darübergesetzt wird. Dieser Text gilt dann als Willenserklärung des Unterzeichnenden; entspricht er dessen Willen nicht, was er beweisen müsste, so kann er u. U. wegen Irrtums oder Täuschung anfechten, §§ 119, 123 BGB.
Weitere Begriffe : Oberste Bundesbehörden | Tagessatzsystem | Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten |
|