| Petition of Rights (engl.) ist in der Rechtsgeschichte ein englisches Verfassungsgrundgesetz (1628), das Steuern von der Zustimmung des Parlaments und Verhaftung von gesetzlichen Voraussetzungen abhängig macht. Lit.: Köbler, G., Ziel Wörterbuch europäischer Rechtsgeschichte, 3. A. 2005  
  
   
 Weitere Begriffe : Rennklausel | Umlageverfahren | Auktionator | 
 MMnews
 
 |