RechtslexikonRechtslexikon.net bietet Ihnen Erläuterungen zu Fachbegriffen aus allen Rechtsgebieten. Bei allen rechtlichen Fragen wird es Ihnen unter regelmäßiger Nutzung ein unerlässlicher Helfer an Ihrer Seite sein. Rechtslexikon.net eignet sich sowohl für juristische Laien als auch für den studentischen und akademischen Bereich. Sie finden hier alle Aspekte des deutschen Rechts sorgfältig zusammengestellt auf einer Webseite. Eine unverzichtbare Internetseite für alle die schnell einen Fachausdruck nachschlagen möchten.Regelmäßig werden die Fachbegriffe von uns überarbeitet und aktualisiert, um Ihnen ein umfassendes und integriertes Informationsangebot zu allen Rechtsgebieten an die Hand zu geben. Hier eine Aufzählung der in unserem Rechtslexikon behandelten Themengebiete Verkehrsrecht, Strafrecht, Baurecht, Zilvilrecht, Schadensersatzrecht, Schuldrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Verfassungsrecht, Versicherungssrecht, Familienrecht, Erbrecht, u.v.m. Juristische Fachausdrücke ausführlich erläutert Konsultieren Sie gerne Rechtslexikon.net zu verschiedenen Fachbegriffen und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer professionelle Erläuterungen. Alle notwendige Informationen sind sinnvoll zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Wir empfehlen Ihnen insbesondere, unsere Suchfunktion zu nutzen, um schnell an Ihr gewünschtes Ziel zu kommen. Ihr Rechtslexikon.net Team
Neueste Aktualisierungen: 19.06.2012LebensversicherungDie relativ preiswerte Risikolebensversicherung hat den Zweck, Hinterbliebene im Fall des Todes des Versicherungsnehmers finanziell abzusichern. Tritt der Versicherungsfall ein, zahlt die Gesellschaft den vertraglich vorgesehenen Betrag; andernfalls ist das als Prämie eingezahlte Geld verloren. Mehr unter Lebensversicherung.17.06.2012 PraxisgebührGesetzlich Krankenversicherte müssen bei der ersten Inanspruchnahme eines Vertragsarztes, eines Vertragszahnarztes oder eines Psychotherapeuten im Quartal eine Praxisgebühr in Höhe von 10€ zahlen (§28 Abs.4 SGB V). Mit der Praxisgebühr soll sicheigestellt werden, dass ein Arzt nur aufgesucht wird, wenn dies erforderlich ist. Keine Praxisgebühr muss bei Schutzimpfungen, zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (Individualprophylaxe), Früherkennungsuntersuchungen und Massnahmen der Schwangerenvorsorge gezahlt werden. Mehr unter Praxisgebühr.
Wissenschaftsfreiheit Freiheit von Lehre und Forschung. In Art. 5 Abs. 3 GG garantiertes Grundrecht, das einerseits eine Garantie der Einrichtung wissenschaftlicher Hochschulen mit Anspruch auf Selbstverwaltung und Sicherung ihrer Arbeit durch den Staat beinhaltet und andererseits dem einzelnen Wissenschaftler ein subjektives Recht auf Nichteinmischung des Staates in seine wissenschaftliche Tätigkeit gibt. Es tritt neben die ohnehin gewährleistete Meinungsfreiheit. SchmerzensgeldErleidet jemand durch das Verhalten eines anderen eine Körperverletzung, die in einem Schleudertrauma ebenso wie in einem Schock oder einer Querschnittslähmung bestehen kann, so hat er gegen den Schädiger neben dem Anspruch auf Ersatz des Sachschadens einen weiteren Anspruch auf Bezahlung eines Schmerzensgeldes. Der andere muss ihm den Schaden aber schuldhaft, d.h., wenigstens leicht fahrlässig, zugefügt haben. Mit dem Schmerzensgeld soll der Verletzte die Möglichkeit haben, sich irgendwie als Ausgleich für die erlittenen Schmerzen andere Annehmlichkeiten und Erleichterungen zu verschaffen. Darüber hinaus soll das Schmerzensgeld dem Verletzten eine Genugtuung verschaffen, was immer man darunter verstehen mag. Im Rechtsverständnis der juristischen Laien ist die Vorstellung offensichtlich unausrottbar, man müsse gegen den Schädiger erst eine Strafanzeige wegen Körperverletzung erstatten, damit man überhaupt oder zumindest ein höheres Schmerzensgeld erhalte. Es ist anscheinend doch vielen Menschen nicht nahezubringen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Für die Verurteilung zu einem Schmerzensgeld spielt es überhaupt keine Rolle, ob der Schädiger strafrechtlich verurteilt wird oder nicht. Auch ein Freispruch schliesst noch lange nicht aus, dass gleichwohl Schmerzensgeldansprüche gegeben sind. >>> Schmerzensgeld Sollte
Ihr gesuchter Fachbegriff nicht hier bei uns im Rechtslexikon vorhanden
sein und eher zu einem wirtschaftlichen Thema gehören, dann fanden wir
meistens dieses Wirtschaftslexikon
recht empfehlenswert. Dort werden vor allem betriebswirtschaftliche und
volkswirtschaftliche Fachbegriffe dargestellt. Es ist oftmals schwierig
diese sich heutzutage überschneidenen Themen exakt zu trennen.
|
|